Text und Fotos: Axel Jentzsch-Rabl, bergsteigen.com
Hinter dem Castello di Arco klettert man unten an leichten gestuften Platten und oben über eine etwas schwerere Ausstiegsverschneidung bis zum Ende. Die Route wurde mit sehr viel Aufwand (im Mittelteil wurde ein kleiner Buschwald entfernt - Greta Thunberg lässt grüßen) angelegt. Im Gesamten eine sehr gute und lohnende Tour, mit einer wirklich schönen, sehr steilen und ausgesetzten Ausstiegsseillänge. Wegen der niedrigen Schwierigkeiten, dem einfachen Zu- und Abstieg und dem schönen Ambiente oberhalb von Arco mit Blick bis zum Gardasee hat dieser Anstieg das Rüstzeug zum perfekten Genussklassiker.
Schwierigkeit: 5+ (5- obl.)
Toureninfo: ca. 2,75 Std. Gesamtzeit/Tourenlänge: 160 m, 5 Seillängen
https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/metamorfosi-monte-baone-arco
Die Claudia 22 ist eine der längsten leichteren Touren an der Parete Pezol. Der Anstieg verläuft meist über Platten, aber auch kurze Verschneidungen, kleine Überhänge und senkrechte Wandstufen sind zu bewältigen. Nach der siebten Seillänge kommt man auf ein großes Band. Es folgen drei Seillängen (die man auch problemlos links zu Fuß umgehen kann), die etwas rustikal beginnen; die letzte Seillänge ist aber wieder perfekter senkrechter und griffiger Kalk, und man steigt direkt beim großen Strommasten auf dem Pezol-„Gipfel“ aus. Von dort kann man den Blick bis weit über den Gardasee schweifen lassen.
Schwierigkeit: 5+ (5-/5 obl.)
Toureninfo: ca. 4 Std. Gesamtzeit/Tourenlänge: 255 m, 10 Seillängen
https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/via-claudia
Diese Route ist die leichteste an den Placconata-Platten; das ist die Felsformation zwischen Colodri und den San-Paolo-Wänden. Der Anstieg ist gut herausgearbeitet und verläuft unten entlang einer Rampe und oberhalb des Überhangs an schönen Platten. In der ersten und zweiten Seillänge trifft man auf einen etwas weiteren Hakenabstand; dieser kann gut mit mobilen Sicherungsgeräten entschärft werden. Diese Mehrseillängenroute liegt in der Nähe des Campingplatzes von Arco und ist deshalb recht frequentiert. Ein absolutes Highlight ist die luftige Abseilfahrt beim Abstieg!
Schwierigkeit: 5+
Toureninfo: ca. 2,75 Std. Gesamtzeit/Tourenlänge: 140 m, 6 Seillängen
https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/il-sole-che-solleva-parete-san-paolo-sued
Perfekt abgesicherte Plaisir-Route oberhalb der bei Mountainbikerinnen und -bikern beliebten Ponalestraße. Man klettert immer entlang einer Kante und hat schöne Blicke hinunter zum Gardasee. Wer den direkten Einstieg wählt, muss den oberen sechsten Grad beherrschen. Nachsteiger*innen haben dank der üppigen Bohrhakenabsicherung beim direkten Einstieg kein Problem. Die Wand mit südlicher Ausrichtung verspricht auch im Frühjahr und Herbst angenehm temperiertes Klettervergnügen. Bei Bedarf kann man auf die Route „Topo Gigio“ rechts daneben ausweichen - gleich schön und mit derselben Schwierigkeit. Der nette Zu- und Abstieg runden das schöne Klettererlebnis ab.
Schwierigkeit: 5+ (6+)
Toureninfo: ca. 2,25 Std. Gesamtzeit/Tourenlänge: 175 m, 5 Seillängen
https://www.bergsteigen.com/touren/klettern/kain-und-abel-caino-e-abele
Andreas Jentzsch, Axel Jentzsch-Rabl
Arco Plaisir Guide
Schöne Genussklettertouren von 5-7-
Paperback, ca. 300 Seiten mit Topos, Wandübersichten und ca. 400 Farbfotos, Alpinverlag, ISBN 978-3-902656-36-0, ca. 27,95 €; der Band erscheint voraussichtlich im Sommer 2024, der App-Zugang wird etwas früher erhältlich sein.
Alles über die gut abgesicherten und semialpinen Mehrseillängenrouten rund um Arco, im Val di Ledro und am Nordufer des Gardasees; Touren-App-Zugang, mit dem man die Toureninfos aus dem Buch und eventuelle Aktualisierungen immer griffbereit auf dem Smartphone hat.
Bestellungen: alpinverlag.at