www.naturfreunde.at

Nockbikst du schon?

Der rund 15 km lange Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim drückt der sogenannten NOCKBIKE-Region seinen – in Europa einzigartigen – Stempel auf. Darüber hinaus bietet das Gebiet weitere 45 km Trails, 300 km MTB-Strecken und über 550 km Genussradtouren. Ein Traum für alle Bikefans!

Text: Mag.a Nina Weidinger, MA, Fotos: Franz Gerdl, Mathias Prägant, Gert Perauer

 

Schon der erste Eindruck der Nockberge überrascht. Denn die sanft-hügelige Berglandschaft ist doch wesentlich alpiner, als man sich Kärnten landläufig vorstellt. Das Panorama auf der Kaiserburg ist überwältigend: Karawanken, Julische und Karnische Alpen auf der einen Seite, die Tauern auf der anderen. Hier oben auf knapp 2000 m Seehöhe starten die ersten alpinen Bike-Highlights der Region: der Flow Country Trail und Alte-Almweg-Trail, der beim Brennsee, auch Feldsee genannt, endet. Wie so viele Trails und Touren der Region. Genau diese Abwechslung zwischen Berg und See, Bike und Badehose ist es, die uns als radbegeisterte Familie in der NOCKBIKE-Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge so begeistert.

 

 

Vielfalt zwischen Berg und See

Unvermittelt kommt uns der legendäre Slogan in den Sinn, der seit den 1980ern in Kärnten mit „Urlaub bei Freunden“ wirbt. Genau so fühlt es sich an. Das muss wohl an der alpin-mediterranen Leichtigkeit und am milden Klima liegen, die uns Direttissima in Urlaubsstimmung versetzen. Und an der kulinarischen Vielfalt zwischen Alm und Seeufer – von Haubenküche bis zu traditioneller Kärtner Kulinarik. Das i-Tüpfelchen ist für uns allerdings die Mischung aus langen gebauten Trails und einsamen Naturtrails. Wem einmal die Kraft ausgeht, kürzt seine Tour einfach per Bergbahn oder am Millstätter See mit der Radfähre „Peter Pan“ ab. Wie passend! Auch wir wollen hier einfach „immer, immer jung bleiben und Spaß haben“.

 

 

Überraschend alpines Bikevergnügen

Ganz oben auf der Nockbike-Bucket-List steht der legendäre Flow Country Trail: 15 km, 910 Hm, 100 Prozent Flowgenuss - auch für nicht so routinierte Biker*innen. Der längste Flow Trail Europas ist völlig zu Recht das Aushängeschild der Region. Zum Aufwärmen geht’s zunächst auf den 1000 m² großen Übungsparcours mit Pumptrack an der Talstation. Denn für die 15 km Abfahrtsspaß sollte man schon gut aufgewärmt sein. Die Kaiserburgbahn bringt uns anschließend hinauf zum Signature-Trail-Einstieg. Zeit für ein Selfie unter dem markanten Felsbogen, und los geht’s! Der Flow Country Trail schlängelt sich in vier Etappen mit einem maximalen Gefälle von 8 Prozent ins Tal. Die Etappen ermöglichen einen sicheren Ausstieg – oder einen spontanen Wechsel auf andere Trails. Die Mischung aus Achterbahn und Schaukeln sorgt auch bei Anfängerinnen und Anfängern für Spaß. Für mehr Challenge und Abwechslung verbinden Routiniers den Singletrail mit anderen Routen oder Trails.

 

 

Glücksgefühle to go

Nächster Halt für technisch versierte Fahrer*innen: der Alte-Almweg-Trail. Gestartet wird ebenfalls bei der Bergstation der Kaiserburgbahn. Dieser Trail ist eine gelungene Kombination aus einem Flowtrail (im oberen Teil), einer Naturtraverse entlang eines Hangs (im mittleren Teil) und einem technisch anspruchsvollen Naturtrail (im unteren Teil) mit Passagen, die über Wurzeln aussichtsreich am Hang entlangführen – immer mit leichtem Gefälle und umgeben von einem lichten Lärchenwald. Über die am Berg gut versteckte Wegerhütte führt der Weg hinab ins Tal zum Brennsee. Die letzten Meter rollen wir schließlich auf der Straße zum Ufer aus und holen uns die Erfrischung, auf die wir schon seensüchtig gewartet haben.

 

Trail Area Turracher Höhe & E-Biken rund um den See

Wer glaubt, dass er mit den beiden beschriebenen Trails die NOCKBIKE-Region schon erobert hat, irrt. Denn da wäre noch die Trail Area Turracher Höhe mit dem 6 km langen Kornock Trail – einem wilden Ritt über Wellen, Stege, Brücken und Panoramablicken auf den Turracher See. Kitschig schön!

Auch die sanft-alpinen MTB-Touren rund um den Millstätter See sind sehr zu empfehlen. Etwa die Kombi aus der Drei-Hütten-Tour mit dem technisch anspruchsvollen Millstätter Hometrail  - ein echter Genuss für Naturfans und Genießer*innen. Wer’s ruhiger angehen möchte, entscheidet sich für den 28 km langen Millstätter See Radweg, der rund um den See führt.

 

Da die NOCKBIKE-Region sich mit seinen 20 E-Bike-Verleih- und zahlreichen Akku-Stationen längst als E-Bike-Destination etabliert hat, lässt sich das rund 1000 km umfassende Radwegenetz auch mit elektrischem Rückenwind erleben.

 

Wir machen uns jetzt unten am See auf die Suche nach natürlichem Rückenwind – immerhin lässt es sich hier nicht nur gut nockbiken, sondern auch fantastisch nockkiten. Das würde Peter Pan sicher auch gefallen!

 

Weitere Informationen

NOCKBIKE-Region: nockbike.at

 

Beste Reisezeit: Mai–Oktober

 

Wohnen bei den Bike-Expertinnen und -Experten der NOCKBIKE-Region:

Bike Boutique Hotel Lindenhof****, Feld am See, landhotel-lindenhof.at

Bike & Seewellness Brennseehof****s, Feld am See, brennseehof.com

 

Infos über alle Bike-Regionen und -Hotels:

bike-holidays.com, #Myplace2Bike

Angebotssuche