am 6. März 2012 brechen der Österreicher Gerfried Göschl, der Schweizer Cedric Hählen und der pakistanische Bergsteiger Nisar Hussain im Karakorum über eine neue Route zum 8.080 Meter hohen Gipfel des Hidden Peak auf. Ihr Ziel: die erste Winterüberschreitung eines Achttausenders in der Geschichte des Alpinismus. Am 9. März werden die drei Alpinisten 250 Meter unter dem Gipfel zum letzten Mal gesehen … Die Besteigung des Hidden Peaks über eine neue Route, die erste Winterbesteigung des Berges und die erste Winterüberschreitung eines Achttausenders in der Geschichte des Höhenbergsteigens war Gerfried Göschls großer Traum. Jahrelang hat er auf dieses Abenteuer hingearbeitet. Zwei Mal war er schon am Hidden Peak (Gasherbrum I) unterwegs, um die Strecken vorzubereiten, hat er Bücher und Karten studiert und jedes mögliche Problem durchdacht. Er hat sich mit dem Schweizer Cederic Hählen und Nisar Hussein aus Pakistan die besten und erfahrensten Bergkameraden für dieses Projekt ausgesucht und mit Darek Zaluski aus Polen einen wintererfahrenen Alpinisten und Kameramann mitengagiert. In einer Dokumentation für ServusTV wollte er sein großes Abenteuer festhalten, aber am 9. März 2012 knapp unterhalb des Gipfels – kurz vor dem großen Ziel – verliert sich die Spur der drei Alpinisten. Der Steirer Gerfried Göschl war einer der besten Bergsteiger Österreichs. Seit Ende der 1990er Jahre war er auf den höchsten Bergen der Welt unterwegs. Sieben Achttausender hat er bereits bestiegen. Darunter 2005 den Mount Everest (8.848 m) ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff. 2009 gelang ihm die Besteigung des Nanga Parbat (8.125 m) über eine neue Route im Alpinstil. Der Hidden Peak, auch bekannt als Gasherbrum I, liegt im Karakorum-Gebirge an der Grenze von Pakistan und China. Er ist mit 8080 m der 11. höchste Achttausender. Die Dokumentation „DER LETZTE WEG“ von Hans-Peter Stauber zeigt den Beginn der Expedition – den schnellen Anmarsch und die Vorarbeiten, aber auch die Schwierigkeiten wie Temperaturen bis -45°C und Sturmböen über 140 km/h. Der Kameramann Darek Zaluksi und die Bergsteigerin Tamara Stys schildern ihre Erlebnisse von der Expedition. Der angesehene Wetterexperte und langjährige meteorologische Berater von Gerfried Göschl, Dr. Karl Gabl, erklärt die Wetterprobleme während der Tour. Und Gerfrieds Ehefrau Heike erzählt vom erfolgversprechenden Beginn des Abenteuers und dem Zeitpunkt, wo dann Bangen und Hoffen in eine traurige Gewissheit übergehen. ServusTV zeigt die Dokumentation 'Bergwelten' Der letzte Weg am Freitag, 25. Mai von 20.15 - 21.15 Uhr. Zitat Heike Göschl: „Der Hidden Peak war sein großes Ziel. Diese bergsteigerische Sensation war sein großer Traum und sein Ziel war es, einen Film darüber zu machen und deshalb sitzen wir auch hier: Weil wir Gerfrieds Wunsch entsprechen und diesen Film vervollständigen wollen.“