www.naturfreunde.at

Urlaubsparadies Weißensee

„Weißensee – Spielplatz der Natur“ mit diesem Slogan wirbt Kärnten für die Region um den höchstgelegenen Badesee der Alpen im Südwesten von Kärnten.

Und wirklich, das Sonnenhochtal präsentiert sich als bezauberndes Naturschauspiel. Der Weißensee mit seinem kristallklaren Wasser in Trinkqualität ist ein ideales Urlaubsziel für Erholungsuchende sowie für Freizeit- und Profisportler.

 

Der Weißensee liegt auf 930 m in der Mitte der Gailtaler Alpen nördlich von Hermagor und ist der höchstgelegene See der Alpen. Sein 23 km langes Ufer ist nur zu einem Drittel bebaut, der Rest steht unter Natur- und Landschaftsschutz.

 

Der Weißensee und seine Umgebung sind weitgehend naturbelassen. Das Zusammenspiel zwischen sanftem Tourismus und Aktionen zur Erhaltung der Kulturlandschaft sind beispielgebend. Die Region wurde mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt“ ausgezeichnet und trägt das Prädikat „Heilklimatischer Luftkurort“. Seit 2005 ist die Gemeinde Weißensee eine „Klimabündnisgemeinde“, und 2006 wurde die Region Weißensee zum Naturpark erklärt. Die Grundsätze eines Naturparks sind die vier Säulen Natur und Umweltschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Der Naturpark Weißensee soll auch den Nachbarregionen Impulse geben und als Beispiel für Regionalentwicklung mit integrativem Naturschutz dienen.

 

Sommeridylle und Sportaction

Ob man wandern, laufen und mountainbiken oder im klaren See schwimmen, angeln, tauchen, surfen oder Kanu fahren will, der Weißensee ist ein perfektes Sommerziel. Rund 200 km markierte Wanderwege führen direkt von den Ortschaften auf bis zu 2300 m Seehöhe. Von ebenen Spazierwegen bis zu felsigen Berggipfeln, von dichtem Wald bis zu Almen gibt es alles. Auch Themenwanderungen sind in der Region sehr beliebt. Auf dem Märchenuferweg beispielsweise kann man die Legenden rund um den Weißensee kennenlernen. Entlang der Wanderwege laden zahlreiche schöne Plätze und viele bewirtschaftete Almen zum Rasten ein.

Läufern stehen 12 mit Hinweistafeln ausgestattete Laufparcours zur Verfügung. Dehnbalken und Übungstafeln mit Pulsfrequenzrichtlinien sowie Stretching-Hinweisen ergänzen das Angebot. Man kann auch an den wöchentlichen Lauftreffs mit professioneller Anleitung teilnehmen.

Wer es mit Nordic Walking etwas gemütlicher angehen möchte, hat neun Nordic Walking Trails - ebenfalls mit Übungstafeln und Dehnbalken versehen - zur Auswahl.

 

Wer die Gegend mit dem Fahrrad erkunden will, kann elf Mountainbikestrecken mit insgesamt 150 km Länge nutzen. Auch für Mountainbiker gibt es wöchentlich eine geführte Tour. Besonders ausdauernde Radfahrer können sich auf den Mountainbikestrecken im Gitsch-, Gail- und Lesachtal vergnügen und vielleicht sogar die Karnischen Alpen überqueren. Für längere Touren mit geringer Steigung, etwa für Familienausflüge, eignen sich die Radwege entlang des Weißensees und der Flüsse in den Nachbartälern am besten. Radverleihstellen finden sich an allen Ausgangspunkten.

 

Abenteuer und Wasserspass

Auch an individuelle Programme für abenteuerlustige BesucherInnen haben die Weißenseer gedacht. Aufregende Erlebnisse in Schluchten, Klammen und Bergstollen oder mit der größten Schaukel der Alpen „Mega Dive“ unter der Brücke im Lesachtal stehen hoch im Kurs.

 

Für vergnügliches Schwimmen sorgt das bis zu 24 Grad warme Wasser des fjordartigen Weißensees. Das Besondere: Jeder Gastgeber hat für seine Gäste einen eigenen, kostenlos benützbaren Badestrand - entweder direkt vor der Haustüre oder nur ein paar Gehminuten entfernt.

 

Der Weißensee gehört auch zu den schönsten Tauchrevieren. Die interessante, fischreiche Unterwasserwelt kann bei Sichtweiten von bis zu 20 m wunderbar genossen werden und lockt Taucher aus der ganzen Welt an.

 

Weitere Informationen
ANZEIGE
Angebotssuche