www.naturfreunde.at

Hochschwab-Gruppe: Bürgeralm-Panorama-Klettersteig (D, Variante: F)

Wer hätte gedacht, dass es gerade im Nahbereich der lieblichen Aflenzer Bürgeralm, auf einem unscheinbaren Felswändchen im Wald, einmal die schwierigste Klettersteigpassage europaweit, wenn nicht sogar weltweit geben wird?

Der von Stefan Gatt & Team gebaute Bürgeralm-Panorama-Klettersteig verbindet mehrere kleine Felsformationen zu einem nicht allzu spektakulären, aber sehr schönen „Querungsklettersteig“.

Nach etwa der Hälfte des Klettersteiges gelangt man zur „Arena“, einer etwa 25 m hohen Wandformation, in deren Mitte sich ein etwa 12 m langer Überhang befindet. Der normale Steigverlauf umgeht diesen Überhang und erreicht max. den Schwierigkeitsgrad D. Die „Arena“-Variante führt direkt über den großen Überhang hinweg und erzeugt selbst bei hartgesottenen Klettersteigprofis ein „mulmiges Gefühl“ im Magen. Noch dazu sind die Stahlseile nicht – wie meist üblich – straff gespannt, sondern hängen leicht durch, wodurch sich die Schwierigkeit zusätzlich erhöht, da man weiter von der Wand weghängt. Mit einem Klettersteig hat das nur mehr wenig zu tun, es ist vielmehr eine sehr sportliche „Hangelübung“ für Kraftprotze mit Sportkletternerfahrung (so ab dem 7. Grad) und somit für etwa 98 Prozent der „normalen“ Klettersteigler völlig ungeeignet, ja sogar gefährlich!

Wer in E-Steigen keine Probleme hat, kann sich auch die F-Variante zutrauen. Vor Mutproben sei allerdings ausdrücklich gewarnt!

 

Schwierigkeit: „normale“ Variante: sehr schwierig (meist B–C, Stellen C/D und D); „Arena“-Variante: extrem schwierig, F

Zustieg: 10–20 Min.

Klettersteig: 1–1,5 Std./300 m

Höhenunterschied gesamt: 70 Hm

Zeitaufwand gesamt: 1,5–2 Std.

Beste Zeit: Juni–Oktober

Ausgangspunkt: Parkplatz Aflenzer Bürgeralm, ca. 1500 m, oder Talstation der Doppelsesselbahn Bürgeralm, 810 m

 

Die Arenavariante
Foto: Kurt Schall
ANZEIGE
Angebotssuche