www.naturfreunde.at

Naturfreunde Österreich

  • Wasserknappheit auf Berghütten

    Naturfreunde warnen: “Jeder Liter zählt” - Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln

     

    Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern.

  • Alpinkader 4.0: Start des Herrenkaders

    Nach einem erfolgreichen ersten Jahr des Alpinkader Damenteams, fällt nun der Startschuss für den Herren-Kader. Das Nachwuchsförderprogramm der Naturfreunde Österreich und der Naturfreundejugend bietet jungen Alpinist*innen die Möglichkeit, mehr aus ihrer Leidenschaft für die Berge herauszuholen. Bewerbungen für das Alpinkader Herrenteam sind ab sofort möglich.

     

    Bewerbungsfrist bis zum 1. April 2025

  • Naturfreund 2/2025

    Leidenschaft trifft Fels!

     

    Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.

  • Naturfreunde sind zuversichtlich

    Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm!

     

    Die Naturfreunde Österreich zeigen sich erfreut über die Verankerung wichtiger Hütten- und Klimaschutzthemen im neuen Regierungsprogramm. Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat.  

  • Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

    Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!

  • Klimaträume: mit den Naturfreunden durch Österreich

    Du bist zwischen 18 und 24 Jahren, hast im Sommer 2025 sechzehn Tage Zeit und möchtest ein besonderes Abenteuer erleben? Du bist sportlich, naturverbunden und gerne in einer Gruppe unterwegs? Umwelt und Klimaschutz liegen dir am Herzen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für das Klimatour-Team bis spätestens 6. April 2025 an jugend@naturfreunde.at.

  • Schluss mit einsamen Wochenenden!

    Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde!

     

    Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.

Aktuelles

April 2025

Hüttenwirtin mit Leib und Seele

Oskar Schauer-Haus: Seit 2018 bewirtschaftet Martha Reischl gemeinsam mit ihrem Mann das Oskar-Schauer-Haus der Naturfreunde auf der Terenbachalm. Die passionierte Wirtin hat dieses Haus im wahrsten Sinn des Wortes aufblühen lassen.
Bewerbungsunterlagen bitte bis 30. April 2025

Verstärkung für unser Team gesucht!

Organisationsmitarbeiter*in für die Abteilung Sports: DU willst deine sportlichen Ambitionen und Interessen auch beruflich umsetzen! WIR bieten dir diese Möglichkeit als Organisationsmitarbeiter*in im Referat Sports. Dienstort ist in der Bundesorganisation in Wien.
Mo, 14. April 2025

Einladung zur Wanderung auf historischen Pfaden

Auf den Spuren der Naturfreunde Österreich: Die erste Wanderung der Naturfreunde fand auf den Anninger in Niederösterreich statt. Heuer, 130 Jahre später, werden wir diese Wanderung im Beisein von Erich König und Manfred Pils, die historische Schmankerl erzählen werden, wiederholen!
April 2025

Die Zukunft des Mountainbikens

Zahlreiche Interessen müssen gut vereint werden: Mountainbiken bietet ein enormes Potenzial für Freizeit und Tourismus. Die Zukunft des Sports wird jedoch davon abhängen, wie gut es gelingt, die Interessen von Sportlerinnen und Sportlern, Naturschützerinnen und -schützern, Grundbesitzerinnen und -besitzern und Politik zu vereinen.
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
11. März 2025

Verfahrensbeschleunigung auf Kosten des Umweltschutzes?

Naturfreunde schlagen Alarm: Wir sehen eine gefährliche Schwächung des Umwelt- und Naturschutzrechts. Besorgniserregend ist der geplante Entfall des Revisionsrechts der Umweltanwaltschaft an den Verwaltungsgerichtshof – ein gravierender Eingriff in den Rechtsstaat und den Schutz unserer Natur.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.

Kurse & Ausbildungen

4. bis 6. April 2025

Kinderbetreuer*in Sportklettern

Modul II: Im Vordergrund stehen die spielerische Förderung der motorischen Entwicklung, speziell im Bereich der Kraft und Koordination, die kinderspezifischen Sicherungsanforderungen und vor allem viel Spaß.
24. bis 27. April 2025

Mountainbike Kids-Guide

Spital am Pyhrn: Wir vermitteln euch, worauf es ankommt, wenn ihr mit Kindern und Jugendlichen unterwegs seid und wie Fahrtechnik mit viel Spiel und Spaß und der passenden Belastung vermitteln werden kann.
10. Mai 2025

Neue Sicherungs- und Bremsgeräte

Vorteile und Besonderheiten: Kursinhalte: Vorstellung neuer Sicherungs- und Bremsgeräte – Vorteile und Besonderheiten, praktischer Einsatz beim Sicheren und Halten eines Sturzes, dynamisches Sicherungstraining u.v.m.

Reisen

Sa, 03. Mai 2025 - Sa, 10. Mai 2025

Trans-Apennin: Via degli Dei von Bologna nach Florenz

Auf den Spuren der Götter in die Hauptstadt der Toskana
Mo, 09. Juni 2025 - So, 15. Juni 2025

Bergwanderwoche im Hotel Freunde der Natur

Mi, 11. Juni 2025 - Fr, 20. Juni 2025

Mit dem Rad durch Estland & Lettland

Spüre die Freiheit der unberührten Landschaft, entdecke stille Moore und charmante Städte – diese Reise verbindet Natur, Kultur und unvergessliche Momente.
Sa, 14. Juni 2025 - Sa, 21. Juni 2025

Drei Länder - ein Weg

Radreise entlang der Parenzana, einer ehemaligen K&K Bahnstrecke.
Sa, 27. Sep 2025 - Sa, 11. Okt 2025

Wanderwoche auf Teneriffa

Experten-Tipps

Wildtiere im Fokus

Tierfotografie: Welcher Natur- und Tierfan möchte nicht gerne einen Luchs vor die Kameralinse bekommen? Zumindest träumen darf man davon. Realistischer ist es allerdings, Gams, Birkhahn, Alpensalamander oder anderen nicht ganz so zurückgezogen lebenden Wildtieren auf die Schliche zu kommen. Im Folgenden Tipps und Tricks für gelungene Tierbilder.

„Betreten verboten“ – aber warum?

Forstliche Sperrgebiete: Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.

Mit Kindern am Berg

Tipps und Tricks: Was Kinder über den wöchentlichen Familienwanderausflug denken. Wie man sie trotzdem dazu bringt, freiwillig, mit Freude und ohne Jammern auf Berge zu steigen. Und wie man sie sicher wieder runterbringt: Tipps und Tricks von Betroffenen.

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.

So gelingt ein konfliktfreies Miteinander

Fair Play am Rad: Das Einhalten der Regeln schützt die Natur und sorgt für ein konfliktfreies und sicheres Miteinander in den Wäldern. Ziel der Naturfreunde ist eine vernünftige Besucherlenkung im Wald, die in Abstimmung mit allen Interessens-gruppen wie Jäger*innen, Förster*innen und Grund-besitzer*innen stattfindet.

So planst du eine Bergtour!

Tourenplanung schafft eine deutliche Risikoreduktion: Die Tourenplanung ist ein essenzieller Bestandteil einer jeden Outdoorunternehmung. Trotzdem wird sie oft vernachlässigt, und nicht selten resultieren daraus auch Unfälle. Wir zeigen dir, worauf es bei der Tourenplanung ankommt.

Mach dein MTB frühlingsfit

Damit dein Bike funktionstüchtig bleibt, ist eine regelmäßige Pflege: Ohne die richtige Pflege kann sich der Zustand deines Mountainbikes dramatisch verschlechtern. MTB-Instruktor Hans Madlmair hat zusammengefasst, wie du dein Bike am besten in Schuss hältst.

Die Kraft der Gedanken und Gefühle

Fitness-Serie, Teil 4: Neben körperlicher Fitness hilft im Sport auch mentale Stärke  nicht nur beim Erreichen sportlicher Ziele, sondern auch in heiklen Situationen, etwa auf Schi- oder Bergtouren.

Beweglichkeit und Koordination trainieren

Fitness-Serie, Teil 3: Sitzt man zu viel, nimmt die Beweglichkeit ab. Mit passenden Übungen kann man dem entgegenwirken. Auch für die Koordinationsfähigkeit sollte man regelmäßig etwas tun, rät Sportwissenschaftler Stefan Zierhofer.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 1: Wer körperlich gut drauf ist, hat mehr Freude am Sport und im Alltag: Das wollen wir in unserer neuen Serie zeigen. Zum Auftakt beschäftigen wir uns damit, was fit zu sein heißt und warum eine ganzheitliche Betrachtung wichtig ist.

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.

Tourenportal

Nütze den Naturfreundevorteil, um PRO oder PRO+ User zu werden: Das Naturfreunde Tourenportal ist Teil Europas größter Outdoor-Plattform fürs Web und als App. Das hervorragenden Kartenmaterial und die sehr gute Routing-Technologie unterstützen dich bei deiner nächsten Outdoor-Aktivitäten.

Kinder am Klettersteig

Wichtige Tipps vom Naturfreunde-Experten: Neben der allgemeinen Tourenplanung wie Wetterinfo, Topo- und Kartenstudium, Ausrüstungsplanung, kommen gerade bei Kindern noch einige wichtige Planungsinhalte dazu

Mountainbiken mit Kids

Wertvolle Experten-Tipps : Das Hobby mit seinen Kindern teilen? Viele Papas und Mamas scheuen vor Biketouren mit dem Nachwuchs zurück. Karen Eller verrät, wie gemeinsame Radausflüge gelingen und allen Beteiligten Spaß machen können. 

Tipps für das Begehen von Klettersteigen

Gute Vorbereitung & Ausbildung sind lebenswichtig: Das Klettersteiggehen hat sich zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, ist aber auch mit Risiken verbunden. Darum nur mit entsprechender Erfahrung oder erst nach einer passenden Ausbildung in Klettersteige einsteigen.

Freizeittipps

Nockbikst du schon?

Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim: Der rund 15 km lange Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim drückt der sogenannten NOCKBIKE-Region seinen – in Europa einzigartigen – Stempel auf. Darüber hinaus bietet das Gebiet weitere 45 km Trails, 300 km MTB-Strecken und über 550 km Genussradtouren.

Durchs Haindlkar im Gesäuse

Wandern und staunen: Es muss nicht immer an die Grenzen gehen. Auch eine leichte Wanderung wie jene zur Haindlkarhütte im Gesäuse kann viel bieten: Einblicke in die Alpingeschichte, fantastische Ausblicke und intensive Naturerlebnisse.

Plaisirklettern in der Steiermark

Vier gut gesicherte Kletterrouten: Im Mittelgebirge nördlich von Graz finden sich unzählige großartige Mehrseillängenrouten. Kletterführerautor Andreas Jentzsch stellt im Folgenden vier gut gesicherte Kletterrouten in bestem Fels vor.

Waldviertel-Ausritte

Mountainbiken zwischen Nebelstein und Jauerling: Mit seinen herzhaften Geländewellen, gutmütigen Bergen und unzähligen Naturjuwelen empfiehlt sich das Waldviertel für viele lohnende Ausritte. Hier ein paar Kostproben.

Wanderbare Wachau

Kulturelle Highlights und Naturwunder: Die Wachau, die von Melk bis Krems reicht, ist wohl eine der schönsten und berühmtesten Landschaften Österreichs, in der man gut (weit)wandern und viele interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen kann.

Ausflugstipp: Burg Grimmenstein

Naturfreunde erhalten 50 % auf den Eintrittspreis: Auf 660 Hm am Südosthang des Kulmriegels im Pittental thront die Burg Grimmenstein mit atemberaubender Würde. Sie gehört zu den Geheimtipps in den Wiener Alpen bzw. in der Buckligen Welt.

Biken in der Salzburger Sportwelt

Super Routen durch traumhafte Berglandschaften: Die Superbikeregion „Salzburger Sportwelt“ bietet 500 km MTB-Strecken und 1500 km Radwege, bewaldete Bergrücken und felsige Gipfel und einen der anspruchsvollsten Signature Trails der Alpen, den Stoneman Taurista.

Das Tal an der Grenze

Ein großer Naturschatz: Der Nationalpark Thayatal bewahrt eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Das Thayatal ist eines der wenigen noch urwüchsigen Täler, die in Mitteleuropa überdauert haben.

Auf zwei Rädern durch herrliche Landschaften

Vier Tourenvorschläge für jeden Geschmack: Oberösterreichs Bergwelt und die Ötscher-Gegend in Niederösterreich sind ideal zum Mountainbiken. Und auch im Hügelland des Traun- und Mühlviertels gibt es lohnende Routen zu entdecken.

Topografische Karten

Topografische Karten Donnersbachtal

Topografische Karte 1:25.000V Donnersbachtal

Topografische Karte Seckauer Ost

Topografische Karte 1:25.000V Seckauer Alpen Ost

Topografische Karte Seckauer West

Topografische Karte 1:25.000V Seckauer Alpen West

Topografische Karte Totes Gebirge

Topografische Karte 1:25.000V Totes Gebirge Süd und Grimming

Topografische Karte Rauristal

Topografische Karte 1:25.000V Raurisertal

Topografische Karte Gschnitztal

Topografische Karte 1:25.000V Gschnitztal

Topografische Karte Gasteinertal

Topografische Karte 1:25.000V Gasteinertal

Topografische Karte Dachsteingebirge

Topografische Karte 1:25.000V Dachsteingebirge, 2. Auflage

Topografische Karte Bad Ischl

Topografische Karte 1:25.000V Bad Ischl

Topografische Karte Wienerwald

Topografische Karte 1:25.000V Wienerwald

Topografische Karte Schneeberg/Rax

Topografische Karte 1:25.000V Schneeberg / Rax, 2. Auflage

Specials

Aktuell

Kalender "Zauber der Berge" 2025

Abverkauf zum Sonderpreis von nur 5 €: Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.
Gültig bis 31. Dezember 2025

Naturfreunde-Vorteil in JUFA Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Der Rabatt gilt auch für Mitreisende bei Unterbringung im gleichen Zimmer. Beim Einchecken ist der Mitgliedsausweis von zumindest einer Person vorzuweisen!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Gültig bis 31. Dezember 2025

Vorteil Jufa Hotels

Minus 15 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von 15% Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Verschenke ein Abenteuer oder Erholung pur!

Reisegutscheine: Mit dem neuen Reisegutschein ist alles möglich und du bereitest 100 % Freude und strahlende Augen. Das ideale Geschenk für jeden Anlass ...
Aktuell

Spezialrabatt für Naturfreunde-Mitglieder bei CEWE

Minus 15 %: Dieser Rabatt wird beim Zahlungsvorgang über die CEWE Fotowelt Software oder die CEWE Website mittels Eingabe des Rabattcodes abgezogen.
ab sofort gültig

Ökofair produzierte Hosen

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Breddy´s produziert nachhaltig in Europa. Was diese stylischen Crossover Pants alles können, verrät Manuela Bretschneider, Mitbegründerin von BREDDY’S, im folgenden Gespräch. Naturfreunde-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt bei Onlinebestellung.
Immer aktuell

Rabatte bei Carinthia

Online bestellen und dabei sparen: Naturfreunde-Mitglieder können über www.carinthia.eu einfach online Schlafsäcke, Bekleidung, Biwaksäcke u.v.m. bestellen und bekommen einen 10% Rabatt Gutschein-Code. Viel Spaß beim Shoppen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Angebotssuche